Fragen zum Lahö-Livestream
Wie kann ich den Livestream sehen?
Um die Übertragung zu starten, klicken Sie auf das kleine Dreieck (im schwarzen Wiedergabebereich links unten). Wir stellen den Stream in normaler Qualität, hoher Qualität und als Audiostream zur Verfügung. Die Auswahl erfolgt über die Tabs am oberen Rand des Wiedergabefensters. Die Wiedergabe startet jedoch nur während unserer Übertragungen. Zu anderen Zeiten erhalten Sie die Meldung "Stream is offline". Parallel übertragen wir den Stream auch über Youtube.
Wann kann ich den Livestream sehen?
Unser aktuelles Liveestream-Programm - Lahö-live - finden Sie hier.
Die meisten gestreamten Vorträge können Sie auch zeitversetzt sehen. Gehen Sie dafür auf unsere Veranstaltungssuche oder unseren YouTube-Kanal.
Verdient die Langensteinbacher Höhe mit den Streams Geld?
Die LaHö stellt ihre Streams grundsätzlich kostenfrei zur Verfügung und erzielt damit keine Einnahmen. Unser YouTube-Kanal ist auch nicht monetarisiert, wir erhalten also keine Werbeeinnahmen von YouTube. Unsere Arbeit finanziert sich über Spenden.
Wie kann ich das Wiedergabefenster vergrößern, so dass der Stream den ganzen Bildschirm füllt?
Wenn Sie mit der Maus über den Wiedergabebereich fahren, erscheint unten rechts ein kleiner Doppelpfeil. Klicken sie diesen an, um auf Vollbild zu schalten.
Warum hat der Stream bei mir Aussetzer?
Es kommen mehrere Ursachen in Frage. Möglicherweise ist Ihre Internetverbindung oder das verwendete Wiedergabegerät nicht leistungsfähig genug. Vielleicht liegt auch ein Softwareproblem vor.
Auch Leitungsengpässe bei der Bereitstellung des Stream können zu Aussetzern führen, sind aber sehr selten.
Lösung 1 | Testen Sie den alternativen Player (HLS) und den alternativen Player (MP4). |
Lösung 2 | Schauen Sie den Livestream über unseren Youtube-Kanal. |
Lösung 3 | Schließen Sie während der Übertragung alle anderen, nicht benötigten Fenster. |
Lösung 4 | Testen Sie, wenn möglich, die Übertragung über eine andere, leistungsfähige Internetverbindung. |
Lösung 5 | Testen Sie, wenn möglich, die Übertragung mit einem anderen Endgerät. |
Lösung 6 |
Verwenden Sie eine externe Wiedergabesoftware (z.B. VLC Media Player, Windows Media Player) und versuchen Sie, die nachfolgend angegebenen alternativen Wiedergabeadressen "von Hand" zu öffnen. Hierfür ist es erforderlich, dass Sie die angegebenen Adressen manuell in die Wiedergabesoftware übertragen (markieren, kopieren und in die Adresszeile der Wiedergabesoftware einfügen). Die Adresszeile in Ihrer Wiedergabesoftware finden Sie, abhängig von der eingesetzten Software, meist bei "Netzwerkstream öffnen", "URL öffnen" o.ä.
Sie können den Lahö-Livestream über folgende alternative Wiedergabeadressen empfangen:
MP4 http://streaming3.pc-8.net/mstream/lahoestream-low.mp4 oder verschlüsselte Übertragung: https://streaming3.pc-8.net/mstream/lahoestream-low.mp4 MPEG TS http://streaming3.pc-8.net/mstream/lahoestream-low.ts oder verschlüsselte Übertragung: https://streaming3.pc-8.net/mstream/lahoestream-low.ts HLS (TS) [bevorzugt für Apple-Geräte] http://streaming3.pc-8.net/mstream/hls/lahoestream-low/index.m3u8 oder verschlüsselte Übertragung: https://streaming3.pc-8.net/mstream/hls/lahoestream-low/index.m3u8 RTMP rtmp://streaming3.pc-8.net:1935/play/lahoestream-low RTSP rtsp://streaming3.pc-8.net:5554/lahoestream-low Hinweis: Falls Sie nur Ton hören warten Sie bitte ein paar Sekunden, bis das Bild erscheint. HLS (CMAF) http://streaming3.pc-8.net/mstream/cmaf/lahoestream-low/index.m3u8 oder verschlüsselte Übertragung: https://streaming3.pc-8.net/mstream/cmaf/lahoestream-low/index.m3u8 |
Lösung 7 | Verwenden Sie unseren Audio-Stream. |
Wie kann ich alternative Software installieren (für Lösung 6)?
Wir empfehlen den VLC-Player. Prüfen Sie, ob er schon installiert ist. Sonst:
Download für PC von folgender Internetadresse: https://www.videolan.org/;
Download für Handys über den jeweiligen App-Store.
Nach der Installation öffnen Sie den VLC-Player und kopieren Sie eine der oben angegebenen alternativen Wiedergabeadressen in die Adresszeile der geöffneten Software. Dafür müssen Sie die Adresse markieren. Das geschieht indem Sie mit gedrückter linker Maustaste den Mauszeiger über die Adresse bewegen, bis die ganze Adresse blau unterlegt ist. Dann betätigen Sie auf der Tastatur die „Strg“- und gleichzeitig die „C“-Taste.
Jetzt wechseln Sie zum VLC-Player und klicken auf Medien / Netzwerkstream öffnen.
Im Feld für die Netzwerkadresse betätigen die beiden Tasten "Strg" und "V" gleichzeitig. Nach dem Betätigen der "Enter"-Taste sollte die Weidergabe starten.